|
|
|
|
|
|
ARNOLD BETZWIESER - STEUERBERATER-RECHTSBEISTAND |
|
Literaturverweise
|
An dieser Stelle sind Funstellen aus der Fachliteratur aufgeführt, die auf Fachbeiträge von Arnold Betzwieser verweisen oder sonst darauf eingehen (Verweise, Zitate, Besprechungen).
|
|
Der Beitrag von Arnold Betzwieser
Steuerliche Behandlung von Zuschüssen und leistungsfreien Darlehen nach dem "Dritten Förderungsweg" bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung -Auswirkungen der Rechtsprechung des IX. Senats- (Deutsches Steuerrecht 15/2004 v. 07.04.2004 - DStR 2004, 617-621)
wurde in der Fachliteratur an folgenden Stellen zitiert bzw. besprochen:
- Herrmann/Heuer/Raupach, Einkommensteuer- und Körperschaftsteuergesetz, Kommentar, EStG § 11 Vereinnahmung und Verausgabung, Anm. 100 - Baukostenzuschuß
- Kirchhof, Einkommensteuergesetz, KompaktKommentar, ab 5. Aufl. 2005, § 21 Vermietung und Verpachtung, Rn. 90 - Fördermittel
- Schmidt/Glanegger, Einkommensteuergesetz, Kommentar, ab 24. Aufl. 2005, § 6 Bewertung, Rz. 103 - Öffentl. Investitionszuschüsse
- Schmidt/Drenseck, Einkommensteuergesetz, Kommentar, ab 24. Aufl. 2005, § 7 Absetzung für Abnutzung oder Substanzverringerung, Rz. 63 - Zuschüsse
- Schmidt/Drenseck, Einkommensteuergesetz, Kommentar, ab 24. Aufl. 2005, § 21 Vermietung und Verpachtung, Rz. 65 - Baukostenzuschüsse
- Herrmann/Heuer/Raupach, Einkommensteuer- und Körperschaftsteuergesetz, Kommentar, EStG § 21 Allgemeine Erläuterungen zu § 21, Erläuterungen zu Abs. 1, A. III. 2. Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung
- Blümich, Kommentar zum Einkommensteuergesetz, Körperschaftsteuergesetz, Gewerbesteuergesetz - EStG § 7 Absetzung für Abnutzung oder Substanzverringerung, Rn. 250-256
- Korn, Einkommensteuergesetz, Kommentar, § 6 Bewertung Schrifttum § 6 Abs. 1 "III. Herstellungskosten" (Rz. 150-183)
- Korn, Einkommensteuergesetz, Kommentar, § 6 Bewertung - B. Bewertungsmaßstäbe und -regeln (Abs. 1) - IV. Zuschüsse, Umsatz- und Abzugssteuer, Rz. 189 - Bedingt rückzahlbare Zuschüsse
- List, Heinrich, Prof. Dr. Präsident des BFH a.D., Subventionen und Zuschüsse aus öffentlichen Kassen als umsatzsteuerrechtliches Entgelt? Abgrenzungskriterien nach der neueren Rechtsprechung des EuGH und des BFH, Betriebsberater 2005, 241
- Juris, Juristisches Informationssystem für die Bundesrepublik Deutschland, Fachportal Steuerrecht, Steuerliche Behandlung von Zuschüssen und leistungsfreien Darlehen nach dem "Dritten Förderungsweg"
- BLISS BWL-Literatur, GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank www.gbi.de 407060, Schlagworte: Kredit; Steuerrecht
- OFD München, OFD Nürnberg: Steuerliche Behandlung der Mittel des "Dritten Förderungswegs" , Anwendung der BFH-Urteile vom 14.10.2003, Anmerkung in DStR 2004, 639
- Leitsatzkartei, Vermietung und Verpachtung Dritter Förderungsweg Zuschuss, LSK 2004, 160332
- Neue Wirtschafts Briefe (NWB) Zeitschriftenreport 2. Quart. 2004, Beilage 12/2004 zu NWB, 8
- LEXSoft, Betzwieser zur steuerlichen Behandlung von Zuschüssen und Darlehen im Mietwohnungsbau, Steuerrechtsbibliothek LEXsoft online 2004 >LEXsoft online< [58 KB]
- Behandlung von leistungsfreien Darlehen nach dem Dritten Förderungsweg, Anmerkung zu FG München, Urt. v. 19.11.2003 10 K 3722/02, DStR 18/2004, DStR-Aktuell VIII >beck-aktuell< >PDF-Format< [73 KB]
- Steuerliche Behandlung von Zuschüssen bei Einkünften aus VuV >DAK - Firmenservice< [62 KB]
- Fördermittel für mietpreisgebundene Wohnungen, Ertragsteuerberater 2004, 268 >Beiträge für die Beratungspraxis< >PDF-Format< [41 KB]
- Steuerliche Behandlung von Zuschüssen bei Einkünften aus VuV, Online-Recherche-Datenbank LexisNexis® 2004 >Zusammenfassung und Bewertung< [30 KB]
-Juristischer Informationsdienst Jurion, Verlagsgruppe WoltersKluwer 2004 >Fachpresse Einkommensteuer< [39 KB]
- U C M - Biblioteca Complutense, Madrid (Bibliothek der Universität Madrid) >Sumarios varios< >PDF-Format< [74 KB]
- Bibliothek des Bundesverfassungsgerichts, BVerfG, Karlsruhe >BSZ Bibliotheksverzeichnis<
31.12.2006
_____________________________________________________________
|
|
Der Beitrag von Arnold Betzwieser
Elektronische Übermittlung der Umsatzsteuervoranmeldungen und Lohnsteueranmeldungen ab 1.1.2005 - Risiken des elektronischen Übermittlungsverfahrens (Deutsches Steuerrecht 11/2005 v. 16.03.2005 - DStR 2005, 463-464)
wurde in der Fachliteratur an folgenden Stellen zitiert bzw. besprochen:
- Roßnagel, Mobile qualifizierte elektronische Signaturen - Analyse der Hemmnisfaktoren und Gestaltungsvorschläge zur Einführung, Gabler Edition Wissenschaft, GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2009
- Klein/Brockmeyer, Abgabenordnung, Kommentar, 9. Aufl. 2006, § 150 Form und Inhalt der Steuererklärungen, Rz. 19
- Schmidt/Drenseck, Einkommensteuergesetz, Kommentar, 25. Aufl. 2006, § 41a Anmeldung und Abführung der Lohnsteuer, Rz. 1
- Reiß/Kraeusel/Langer, Umsatzsteuergesetz, Kommentar, Umsatzsteuer aktuell 2005, 3/2005, Teil IV. - Aufsätze, 3 Elektronische Übermittlung von Umsatzsteuervoranmeldungen und Lohnsteueranmeldungen ab 1.1.2005 (§ 18 UStG)
- Pahlke/König, Abgabenordnung, Kommentar, 2. Aufl. 2009, § 150 Form und Inhalt der Steuererklärungen, Schrifttum
- Steuerberater-Institut: Elektronische Steuererklärungen sind unwirksam, Anmerkung der beck-aktuell-Redaktion, Verlag C.H. Beck >Meldung vom 10.08.2006< >PDF-Format< [26 KB]
- Drüen/Hechtner, Rechts- und Sicherheitsfragen der elektronischen Umsatzsteuer-Voranmeldung im Projekt "ELSTER", DStR 2006, 821
- Seer, Die Rolle des Steuerberaters in einer elektronischen Finanzverwaltung, DStR 2008, 1553
- Klein/Brockmeyer, Abgabenordnung, Kommentar, 9. Aufl. 2006, § 150 Form und Inhalt der Steuererklärungen, Schrifttum
- Juris, Juristisches Informationssystem für die Bundesrepublik Deutschland, Fachportal Steuerrecht, Elektronische Übermittlung der Umsatzsteuervoranmeldung und Lohnsteueranmeldung ab 1.1.2005
- BLISS BWL-Literatur, GBI-Genios Deutsche Wirtschaftsdatenbank www.gbi.de 402781, Schlagworte: Internet; Software; Umsatzsteuer; Datensicherheit; Lohnsteuer
- Leitsatzkartei, Umsatzsteuervoranmeldung Lohnsteueranmeldung Elektronische Übermittlung, LSK 2005, 130467
- Neue Wirtschafts Briefe (NWB), Die Umsatzsteuer IV. Besteuerung, NWB v. 01.07.2005 Fach 7 Seite 5565, 245. Voranmeldung, Vorauszahlung
- Umsatzsteuer-Rundschau (UR), Zeitschriftenbeiträge, Elektronische Übermittlung der Umsatzsteuervoranmeldungen und Lohnsteueranmeldungen ab 1.1.2005, UR 2005, 236
- Deutsches Steuerberaterinstitut e.V., Datenzugriff der Finanzverwaltung 2005 (III. Software der Finanzverwaltung birgt Sicherheitsrisiken, S. 42), Verlag für Deutsche Steuerberater AG, Offenburg 2005 >Datenzugriff 2005<
- Neue Wirtschafts Briefe (NWB) Zeitschriftenreport 1. Quartal 2005, Beilage 7/2005 zu NWB, 16
- Zu den Sicherheitsrisiken der "ELSTER"-Software, AO-Steuerberater 2005, 137 >Der AO-Steuerberater< [42 KB]
- Steuerberaterkammer München, Artikel zur berufsrechtlichen Praxis, Heft 2 / Mai 2005, Seite 58
- Sicherheitslücken bei ELSTER, Ertragsteuerberater (EStB) 2005, 200 >Der Ertragsteuerberater<
- ELSTER - ein unausgereiftes Verfahren, Steuerberater-Woche (SBW) 2005, Heft 11, Seite 9 >Die Steuerberater-Woche<
>PDF-Format< [39 KB]
- Zu den Risiken des elektronischen Übermittlungsverfahrens, Online-Recherche-Datenbank LexisNexis® 2005 >Zusammenfassung und Bewertung< [61 KB]
- Elektronische Übermittlung der Umsatzsteuervoranmeldungen und Lohnsteueranmeldungen ab 1.1.2005 >DAK - Arbeitgeber< [1.094 KB]
- Risiken des elektronischen Übermittlungsverfahrens für Umsatzsteuervoranmeldungen und Lohnsteueranmeldungen ab 1.1.2005 >anwalt24.de<
- Steuerrechtsbibliothek LEXsoft online, 64285 v. 26.03.2005 >LEXsoft online< [2 KB]
- Juristischer Informationsdienst Jurion, Verlagsgruppe WoltersKluwer 2005 >Fachpresse Steuerverfahrensrecht< [34 KB]
- Deutscher Steuerberaterverband: Weiter Unsicherheit über Form für Umsatzsteuervoranmeldungen und Lohnsteueranmeldungen, Anmerkung der Beck Aktuell Redaktion, Verlag C.H. Beck >Meldung vom 11.08.2005< [29 KB]
- Verband der Wohnungswirtschaft - Themen, Trends und Fakten der Wohnungswirtschaft für Hessen, Nordrhein-Westfalen u. Rheinland-Pfalz >Ausgabe 6/2005, 39< [35 KB]
- U C M - Biblioteca Complutense, Madrid (Bibliothek der Universität Madrid) >Sumarios varios< >PDF-Format< [66 KB]
- - -
05.04.2005: In der ARD-Fernsehsendung "Plusminus" wird über die ELSTER-Sicherheitslücken berichtet. Der für die Sendung federführende Saarländische Rundfunk recherchierte auch bei StB Arnold Betzwieser. >Elster-Zwang und Datenklau< [59 KB]
13.04.2005: Mit Erlass vom 06.04.2005 setzt das Finanzministerium von Nordrhein-Westfalen die Pflicht zur Abgabe elektronischer (Vor-)Anmeldungen aus und läßt die Abgabe in Papierform "bis auf weiteres" wieder zu. >Pressemitteilung des DStV< [35 KB]
02.05.2005: Mit Schreiben vom 28.04.2005 IV A 7 - S 0321 -34/05 setzt der Bundesfinanzminister die Verpflichtung zur Abgabe elektronischer Steueranmeldungen "für bis zum 31.05.2005 endende Anmeldungszeiträume" aus. >Anmerkung / BMF-Schreiben vom 28.04.2005<
Im Jahr 2006 wird die ELSTER-Software geändert und die Datenübertragung an die Finanzverwaltung mit Authentifizierung des Datenübermittlers ermöglicht.
10.09.2006/18.08.2008/31.12.2009
|
|
< Extras
|
|
(0213-5-1883)
|
|