|
|
|
KLEINE AUSSTELLUNG "HISTORISCHE BÜROTECHNIK" |
|
Torpedo Schnelladdiermaschine
|
Kleine Tastenaddiermaschine, deren Tastatur nur die Ziffern 1-5 enthält.
Erscheinungsjahr: 1933
>>
|
|
|
|
|
|
|
|
Die "Torpedo Schnelladdiermaschine" wurde ab 1933 von den Torpedo-Werken in Frankfurt am Main hergestellt (geschichtlicher Kurzabriß siehe Beschreibung der Schreibmaschine "Torpedo 4").
|
|
|
|
Die Maschine hatte die Besonderheit, daß die Addition unmittelbar bei Tastendruck erfolgte. Der eingetastete Betrag erschien ohne Hebelzug sofort in der Resultatanzeige und für jeden weiteren Betrag wurde gleichzeitig mit dem Eintippen das Resultat der Addition angezeigt.
|
|
|
|
Das Löschen des Resultats erfolgte durch Niederdrücken des rechts an der Außenseite befindlichen Löschhebels.
Die "Torpedo Schnelladdiermaschine" war die kleinste Tastenaddiermaschine ihrer Zeit. Das Tastenfeld enthielt nur die Ziffern 1 - 5 und war daher nur etwa halb so groß wie "Volltastaturen". Die Zahl 6 wurde durch zweimaliges Drücken der Ziffer 3, die Zahl 9 durch 4 und 5 addiert usw.
Da nach der Eingabe des Betrags kein Hebelzug notwendig war, konnte sehr rasch addiert werden. Die Subtraktion war lediglich mit Hilfe der "Ergänzungszahlen" möglich.
Der Verkaufspreis der Maschine lag bei 220 Reichsmark.
|
|
Maschinendaten: Bezeichnung: Torpedo Schnelladdiermaschine Technik: Schaltschwinge Besonderheiten: Tastatur nur mit Ziffern 1-5 Kapazität: 9 Stellen Erscheinungsjahr: 1933 Hersteller: Torpedo-Werke A.G. Frankfurt am Main Seriennummer: 10301
|
|
|
|
>Eintrag im Rechnerlexikon<
- - - Weitere Torpedo-Maschinen: Torpedo 4, Torpedo 5, Taylorix Buchungsmaschine (Torpedo 6) - - -
Nächste Maschine>
Übersicht Rechenmaschinen >
|
|
Quellen: Martin, Die Rechenmaschinen und ihre Entwicklungsgeschichte 1. Bd. (Reprint der 1. Aufl., Pappenheim, 1925 mit Nachtrag bis 1935), Verlagsbuchhandlung Köntopp, Leopoldshöhe
(010RX00139-1205-03.01.2006)
|
|
- Sammlung Arnold Betzwieser -
|
|
|